apexINSPIRE Programm - Mittwoch, 30. März 2022
9.00 – 10.00 Uhr (60min)
EXPO OPENS
Expo
10:00 UHR
10.00 – 10.30 Uhr (30min)
HERZLICH WILLKOMMEN BEI APEXINSPIRE #WUNDERBAR2GETHER
Mainstage
Susan Asay
Gründerin & CEO
Apex Social
Initiatorin apexINSPIRE
Stefan Schneider
Generalkonsul
Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in
Los Angeles
Prof. Dr. Andrea Warnke
Professorin für Soziale Arbeit IU Internationale Hochschule
11.00- 11.15 Uhr (15min)
Meet a New Friend - SPEED FRIENDING
Speed Friending
10:30 UHR
10:30 – 11:00 Uhr (30min)
BERUFSÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT: DIE SINFONIE DES TEAMS
Mainstage
Prof. Dr. Andrea Warnke
Professorin für Soziale Arbeit IU Internationale Hochschule, Hamburg
Zusammenarbeit ist abhängig von Kommunikation, Wertschätzung und eigener Haltung. Gemeinsam einen Weg finden – für uns und die Klienten!
11:15 UHR
11.15 – 11.45 Uhr (30min)
BREAKOUT SESSION A
Sessions
NACHHALTIGE WELT - WAS IST AUF EINMAL ANDERS, BEWEGT SICH NUN DOCH ETWAS?
Session A.1 Inspiration
Frederike Schmalz
Customer Advisor Sustainability & Innovation, SAP Deutschland
Was als Schulstreik in Schweden begann, ist mittlerweile eine globale Bewegung.
NEUE WEGE DENKEN - ÜBERLEGUNGEN ZU EINER BESSEREN GESUNDHEITSVERSORGUNG
Session A.2 Pflege
Prof. Dr. rer. soc. Christian Pihl
Professor für Gesundheitsökonomie, Westsächsische Hochschule Zwickau
Neue Wege denken – Überlegungen zu einer besseren Gesundheitsversorgung.
GEHT NICHT, GIBT'S NICHT - EIN NICHT GANZ GEWÖHNLICHER KARRIEREWEG
Session A.3 Physiotherapie
Dr. Tanja Bossmann
Chefredakteurin pt Zeitschrift für Physiotherapeuten
Ein französisches Sprichwort lautet „Hab Geduld, alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden“.
Die Therapielotsenidee
Session A.4 Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie
Jens-Peter Claußen
Geschäftsführer Mediplus TUR GmbH
Der Vortrag soll zeigen, wie dringend der Bedarf an Lotsen im deutschen Gesundheitswesen ist und wie gut Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie geeignet sind, diese Aufgabe wahrzunehmen.
GESUND GRENZEN SETZEN BEIM INTERDISZIPLINÄREN ARBEITEN IN DER LOGOPÄDIE UND ERGOTHERAPIE
Session A.5 Logopädie
Silke Bernhardt
Logopädin und Inhaberin der Online-Akademie memole
Silke Bernhardt ist ausgebildete Logopädin. Sie hat in verschiedenen Bereichen der Logopädie sowohl im stationären als auch im ambulanten Sektor gearbeitet.
Kinder Kinder! – weil die kleinen Schritte die große Welt erobern / Kindertagesstätten, die auf Qualität, Individualität und Stärken setzen
Session A.6 Pädagogik
Sonja Fitzner
Pädagogische Fachberaterin, Referentin, systemische Familienberaterin, Erzieherin, Journalistin
Auszug aus Ihrem Vortrag: Kinder Kinder! steht als Unternehmen mit seinen Kindertagesstätten und auch der Lernfabrik für die Vision von Inklusion – der Mensch im Mittelpunkt.
Als Physiotherapeut ueber die USA zur Delphin Therapie
Session A.7 Physiotherapie
Louise Robinson
Physiotherapeut mit Apex Social live aus Curaçao
Louise berichtet live aus Curaçao über Ihre interdisziplinären Berufserfahrungen als Physio in den USA, Ihrem Studium und was sie jetzt im Apex Social Dolphin Therapy Internship Programm in Curaçao lernt.
BEDEUTUNG DER HEILPÄDAGOGIK IN EINER INKLUSIVEN GESELLSCHAFT - KONSEQUENZEN FÜR AUSBILDUNG UND STUDIUM
Session A.8 Heilpädagogik
Dr. Eva Zöller & Lukas Leinders
Studiengangsleiterin Heilpädagogik B.A. | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Heilpädagogik B.A.
STUDIENANGEBOTE FÜR DIE GESUNDHEITSFACHBERUFE
Session A.9 Studiengangsvorstellung
Prof. Dr. Tom Schaal
Professor für Management im Gesundheitswesen
Weniger als zehn Jahre nach seinem Pflegemanagement-Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist Tom Schaal im April 2018 als Professor für Management im Gesundheitswesen an „seine“ Fakultät Gesundheits- und Pflegemanagement zurückgekommen.
AWO & IU - GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL
Session A.10 Bildung
Desire Negro & Jan Wurdak
Koordinierende Fachkraft Fachbereich Schulen | Business Development Manager (Fachbereichsleitung Gesundheit & Soziales)
Frühförderung und Frühe Hilfen in Deutschland
Session A.11 Angebot für Lehrende
Prof. Dr. phil. Liane Simon
Professorin für “Transdisziplinäre Frühförderung” Dekanin Fakultät Art, Health and Social Science am Campus Arts and Social Change
Early intervention is a service for infants and toddlers who have developmental difficulties.
Apex Social Australien: Auslandsjahr "Down Under" als soziale Fachkraft
Session A.12 Auslandsangebote
Anna Prasad
Direktorin Australien Apex Social
Anna leitet das Apex Social Programm in Australien. Sie begleitet unsere Care Professionals von Anfang bis zum Ende ihres Auslandsaufenthalts und betreut sie und die Gastfamilien in allen Aspekten ihre Entwicklung mit Leib und Seele.
Virtual Reality im Einsatz in der Medizin, Seniorenheim und bei der Berufsberatung
Session A.13
Andreas Weigel
Gründer und CEO Diginetmedia
Diginetmedia produziert seit dem Jahr 2000 innovative, technisch und optisch ausgereifte virtuelle 360° Rundgänge.
Ausbildung Weltweit und Erasmus+ Geförderte Auslandsaufenthalte in der Ausbildung Für Ausbildungsbetriebe & Berufsschulen - So geths
Session A.14
Nathalie Schnabel
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, BIBB
Für Berufsschulen & Ausbildungsbetriebe: AusbildungWeltweit und Erasmus+:
Geförderte Auslandsaufenthalte in der Ausbildung
INTERPROFESSIONELL UNTERWEGS IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG
Session A.15
Prof. Dr. Elke Kraus & Prof. Dr. Eva-Marie Beck
Professorin für Ergotherapie und Studiengangleiterin des Bachelors für Physio- U. Ergotherapie | Professorin für Ethik und Digitale Transformation in der Interprofessionellen Gesundheitsversorgung, Alice Salomon Hochschule Berlin
11.45- 12.00 Uhr (15min)
Speedfriending & Expo
Speed Friending & Expo
12:00 UHR
12:00 – 12:30 Uhr (30min)
ALLES IST MÖGLICH - MIT DEM RICHTIGEN MINDSET
Internationale & Interdisziplinäre Auslandserfahrung + Bildung durch Reisen für ALLE - So gehts
Mainstage
Susan Asay
Gründerin & CEO Apex Social
Susan wird auf ihre Vision und an aktuellen Beispiele aufzeigen, was schon heute möglich ist, was jeder einzelne verändern kann, wenn er will und mit dem richtigen Mindset. Wir alle haben alle das gemeinsame Ziel, die uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen & Erwachsenen, mit und ohne besonderen Bedürfnissen, die best mögliche Chance auf ein erfülltes Leben zu geben. Ein Teilhabe, Selbstbestimmung, Evidence Based Förderung, und dazu müssen wir alle die beste version unserer Selbst sein. In dem Vortrag wird Susan Lösungen und Erfahrungen aus Ihrer Multikulturellen Arbeit in Deutschland, den USA und vielen anderen Ländern teilen, die jedem die Möglichkeit gibt, sich auf persönlicher und beruflicher Ebene weiterzuentwickeln, interdisziplinär zusammenarbeiten und gleichzeitig.
Dank an alle, die internationale Inclusion & interdisziplinäre Arbeit möglich gemacht haben und dies feiern, indem wir die Möglichkeiten für Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen, die als Apex Care Professionals im In- und Ausland waren, vorstellen und unsere Vision teilen.
Unlock your Potential
12:30 UHR
12.30 – 19.00 Uhr
Expo - Die Aussteller Freuen Sich auf Euren Besuch
Expo
12:30 UHR
12.30 – 12.57 Uhr (30min)
IM GESPRÄCH: THERAPIEBERUFE AN DIE HOCHSCHULEN - WARUM UND WIE KANN DAS ZIEL ERREICHT WERDEN?
Mainstage
Prof. Dr. rer. oec. Jutta Räbiger & Joachim Rottenecker
Vorstand Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) | Vorsitzender im Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen
Jutta Räbiger hat sich der Akademisierung der Therapieberufe (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie) verschrieben. Als Hochschullehrerin hat sie den Bachelorstudiengang Physiotherapie/ Ergotherapie an der Alice Salomon Hochschule Berlin aufgebaut und geleitet. Zusammen mit Joachim Rottenecker, dem damaligen Leiter der Ergotherapieschule an der Wannseeschule Berlin, hat sie ein Modell für die Kooperation zwischen Hochschule und Berufsfachschule entwickelt und umgesetzt. Das Modell, das als zukunftsweisend gilt, wird hiervorgestellt.
13:00 UHR
13.00 – 13.30Uhr (30min)
GENERATION Z & ALPHA - WORAUF DÜRFEN WIR UNS EINSTELLEN?
Mainstage
Glenn Gonzáles
Chief Technology Officer (CTO) SAP Germany
Als CTO bei der SAP Deutschland SE ist Glenn González Experte für die digitale Transformation. Bevor er 2012 zu SAP wechselte, war er viele Jahre im Cloud Business und E-Commerce als Unternehmer und Berater tätig. Als Entwickler, Berater und Projektleiter für die Industrie blickt er auf 25 Jahre Erfahrung zurück, in denen er vielfältigste Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte erfolgreich durchgeführt hat, die die gesamte Wertschöpfungskette abdecken.
13.30 – 14.00 Uhr (30min)
Besuch Aussteller
Mainstage
14:00 UHR
14.00 – 14.30 Uhr (30min)
BREAKOUT SESSION B
Sessions
DIGITALE LERNWELTEN IN THERAPEUTISCHEN STUDIENGÄNGEN
Session B.1 Inspiration
Prof. Dr. Thomas Wolf
Professor für Physiotherapie; Prodekan des Fachbereichs Gesundheit & Soziales der Hoschschule Fresenius, Köln
Prof. Dr. Thomas Wolf, studierte 1991–1995 Sportwissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und absolvierte zwischen 1997 und 2000 die Ausbildung zum Physiotherapeuten an der staatlichen Schule für Physiotherapie der Unimedizin Mainz.