Fortbildung für PraxisanleiterInnen - Jetzt On-Demand
Alle Inhalte des 1. PraxisanleiterInnen Pflege Summit – Wann und Wo Sie wollen!
Der erste deutschlandweite PraxisanleiterInnen Pflege Summit
stand unter der Überschrift:
“Moderne Praxisanleitung in der Pflege”
Themenübersicht
- PA 101 - Mindset für erfolgreiche Praxisanleitung - Annemarie Fajardo - (RN) M.Sc. Vizepräsidentin Deutscher Pflegerat e.V 2 UE
Die Bedeutung einer positiven Einstellung und des Berufsstolzes Praxisanleitende Personen der beruflichen Pflege sind mehr denn je gefragt, Auszubildende zu motivieren, einen immer anspruchsvolleren Beruf mit umfangreichem Wissen bestmöglich umzusetzen. Dabei geht es oft schon nicht mehr nur um reine fachliche und technische Wissensvermittlung, sondern immer öfter auch um Berufsstolz, der von Praxisanleitenden vorgelebt werden muss - trotz der extremen Herausforderungen zwischen fachlichem Anspruch und den knapper werdenden Ressourcen.
- PA 102 - Vorbild und Selbstfürsorge der Pflege - Zuzanna Gladki - M.Sc.Pflegewissenschaft & GuK 2 UE
Die Bedeutung von Vollbild und Selbstfürsorge in der Pflege und Maßnahmen zur Umsetzung in der Praxis Die Integration von Vorbildverhalten und Selbstfürsorge in die Pflegepraxis trägt nicht nur zur Verbesserung der Patientenversorgung bei, sondern steigert auch die Zufriedenheit und Gesundheit der Pflegekräfte selbst. Dies schafft eine positive Arbeitsumgebung und fördert langfristig das Wohlbefinden aller Beteiligten.
- PA 103 - Beurteilung und Bewertung in der Praxisanleitung - Florence Harzheim - Altenpflegerin & Ausbildungskoordinatorin 2 UE
Wie können PraxisanleiterInnen objektive und faire Bewertungen vornehmen? Die Beurteilung und Bewertung von Auszubildenden in der Praxisanleitung ist eine der wichtigsten Aufgaben für Praxisanleiter, um den Lernfortschritt der zukünftigen Fachkräfte zu bewerten und ihnen konstruktives Feedback zu geben. In diesem Vortrag erhältst du einige Tipps, wie du als Praxisanleiter eine objektive und faire Bewertung vornehmen kannst, die dem Auszubildenden dabei helfen, sich weiterzuentwickeln und seine Fähigkeiten zu verbessern.
- PA 104 - Projektmanagement in der Pflege - Sabrina Roßius - GuK, Geschäftsführerin des Bundesverband Pflegemanagement e.V. 2 UE
Grundlagen des Projektmanagements und dessen Anwendung in der Praxisanleitung Die Anwendung von Projektmanagement in der Pflege und speziell in der Praxisanleitung kann dazu beitragen, eine strukturierte, zielorientierte und effiziente Lernumgebung zu schaffen, in der die Lernenden die benötigten Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben können, um qualitativ hochwertige Pflege zu bieten. In diesem Vortrag wird es um die Grundlagen des Projektmanagements und deren Anwendung gehen.
Alle Sessions der renommierten SpeakerInnen sind online als On-Demand Kurs buchbar.
Die jeweils 90 Minutigen Vorträgen enthalten berufspädagoisch wertvolle Inputs und praktische Tipps für den Alltag in der Pflegepraxisanleitung.
Einen Überblick, wie die Agenda in 2023 aufgebaut war, inklusive aller Speaker, finden Sie hier:
Click on the button to load the content from schedule-widget.hopin.com.



Warum teilnehmen?
“Das haben wir schon immer so gemacht” war gestern.
Heute geht es anders.
Beim PraxisanleiterInnen Summit tauchen Sie ein, in eine Welt des gemeinsamen Lernens und inspirierenden Austauschs mit PraxisanleiterInnen aus allen Teilen Deutschlands.
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und stärken Sie Ihre Kompetenzen in der Praxisanleitung, treffen Sie renommierte Fachexperten und lassen Sie sich von inspirierenden Speakern aus ganz Deutschland begeistern.
Die Veranstaltung bietet Ihnen ein interaktives Lernumfeld,
in dem Sie sich mit gleichgesinnten Fachleuten austauschen können. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk und lassen Sie sich von inspirierenden Gesprächen und Diskussionen mitreißen.
Das Programm umfasst Vorträge von Experten, Networking-Gelegenheiten und Diskussionen. Die Themen reichen von Selbstfürsorge in der Pflege über interkulturelle Praxisanleitung bis hin zur Bedeutung eines positiven Mindsets für eine erfolgreiche Praxisanleitung.

Neugierde geweckt?
Sichern Sie sich jetzt Tickets für den PraxisanleiterInnen Summit 2024.
Jetzt Online Fortbildung starten!
Sichern Sie sich jetzt Zugang ganz einfach per Zahlung mit Kredit Karte:
Melden Sie mehrere TeilnehmerInnen auf einmal an, indem Sie auf Rechnung kaufen:
Wer sind die Speaker des PraxisanleiterInnen Summit 2023

Sabrina Roßius
Live am 20.9.2023 von 9:00 - 10:30 Uhr
Fragen & Antworten
Sie können eine Gruppenbestellung ganz einfach per Kauf auf Rechnung aufgeben. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Namen und Email Adresse Ihrer TeilneherInnen vorliegen haben und an uns weiterleiten.
Ab 10 Personen kann man per Gruppenanmeldung Tickets mit 10% Discount erwerben. Discounts können nicht kombiniert werden.
Melden Sie sich per Email an npu@apex-social.org
Hierzu erarbeiten wir derzeit eine Übersicht für jedes Bundesland. Sie können uns gern mitteilen, wie laut Ihrem Arbeitgeber die Regelung in Ihrem Bundesland derzeit ist. Vielen Dank für Ihre Mithilfe, die Fortbildungsregelungen möglichst einheitlich deutschlandweit zu gestalten.
In der Regel kann Ihnen Ihr Arbeitgeber mitteilen, welche Anerkennung in Ihrem Bundesland für Online Fortbildungen für die Pflichtfortbildung für PraxisanleiterInnen derzeit gelten.
Hier kannst du dein Ticket bestellen, wenn du keine Kreditkarte hast.
Hier findest du die Termin für den PraxisanleiterInnen Summit 2024.
Der PraxisanleiterInnen Summit findet Online, auf der Plattform Hopin, statt.
- Für alle PraxisanleiterInnen
- Für Führungskräfte die PraxisanleiterInnen anleiten
- Für Pflegende die Interesse haben PraxisanleiterInn zu werden. Diese können das vergünstigte Probe Ticket erwerben.
- Für SchülerInnen und Studierende die Interesse haben an der Praxisanleitung. Diese können das vergünstigte Probe Ticket erwerben.
Das sagen unsere TeilnehmerInnen





Unterstützt werden wir von
Ihre AnsprechpartnerInnen
Projekt Team Pflege PraxisanleiterInnen Summit 2023
Bautzener Str. 120 | 01099 Dresden
Tel.: +49 1590 6685310
npu@apexinspire.org