Mehr als eine Fortbildung für PraxisanleiterInnen
Für die Zahlung Ihrer Ticketgebühren empfehlen wir die Zahlung per Kreditkarte oder auf Rechnung.
Herzlich Willkommen zum
Der erste Tag des Summits konzentriert sich auf das zentrale Element erfolgreicher Praxisanleitung – die Kommunikation. Von der klaren Übermittlung von Informationen bis hin zur Etablierung einer offenen und unterstützenden Kommunikationskultur: Experten teilen bewährte Methoden und Techniken, um die Zusammenarbeit zwischen PraxisanleiterInn und Auszubildenden zu stärken. Workshops und interaktive Diskussionen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und von Best Practices zu lernen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in virtuellen Networking-Sessions mit Kollegen und Experten auszutauschen.
Zuzanna Gladki eröffnet mit inspirierenden Worten den “Praxisanleitersummit”, ein bedeutendes Event für Fachleute in der Praxisanleitung. Ihre einführenden Worte setzen den Ton für eine herausragende Veranstaltung, in der der Fokus auf dem Austausch von Wissen, Best Practices und der Förderung einer effektiven Praxisanleitung liegt. Gladkis Eröffnung schafft eine motivierende Atmosphäre, die die Teilnehmer dazu ermutigt, aktiv am Summit teilzunehmen und von den vielfältigen Erfahrungen der Gemeinschaft zu profitieren. Der “Praxisanleitersummit” verspricht unter ihrer Leitung eine erkenntnisreiche und bereichernde Veranstaltung für alle Teilnehmer.
Der berufserfahrene Altenpfleger und Diplom-Pflegewirt Rainer Bensch bespricht mit den Teilnehmenden die Grundlagen von Kommunikativer Kompetenz sowie die Herausforderungen im Bereich der Schnittstellenkommunikation. Nicht Perfektionismus anstreben, authentisch bleiben, stets freundlich und zielgerichtet kommunizieren und dies bitteschön jahrzehntelang und möglichst fehlerlos bei gleichzeitigem Handlungs- und Erwartungsdruck… für Beschäftigte im Gesundheitswesen „null Problemo“! Oder?
–> Anhand von konkreten Beispielen aus dem Alltag von Medizin und Pflege werden gemeinsam Leitsätze für eine gelingende Kommunikation erarbeitet. Dabei dürfen auch Peinlichkeiten, Missverständnisse wie auch Humor nicht fehlen!
–> Ziel ist, dass die Teilnehmenden noch stärker die herausragende Bedeutung der Schnittstellenkommunikation erkennen und hochmotiviert diesen Erfolgsfaktor verinnerlichen!
In diesem Vortrag geht es darum, verschiedene Apps kennenzulernen und einen Eindruck zu bekommen, welches Potential sie für die sprachsensible Praxisanleitung haben. Zunächst wird kurz umrissen, was eine sprachsensible Praxisanleitung ist. Anhand von Beispielen wird dann gezeigt, wie Apps an verschiedenen Stellen des Prozesses die Arbeit erleichtern und verkürzen können. Dieser Vortrag soll Lust darauf machen, die Digitalisierung für sich zu entdecken und eventuelle Angst davor zu nehmen. Er zeigt, wie häufige Abläufe automatisiert und vereinfacht werden können und nebenbei der sprachsensible Umgang mit den Pflegeschülern nicht zu kurz kommt. Das Ganze nicht nur theoretisch, sondern wir arbeiten am Bildschirm direkt in den Programmen.
Die Zukunft der Führung liegt in der Integration von Wohlbefinden, positiver Psychologie und einer werteorientierter Kultur . Das PERMA-Lead Modell ist der Wegbereiter für diesen Paradigmenwechsel. Eine wertschätzende, auf Stärken ausgerichtete Führung steigert nicht nur die Bindung der Mitarbeiter:innen, sondern fördert auch Innovationskraft und Agilität.
Willkommen zu einer faszinierenden Reise in die Welt der Mimikerkennung! In diesem Impulsvortrag erforschen wir den 100-Millisekunden-Vorteil, der es Pflegeexperten ermöglicht, Emotionen besser zu verstehen. Die Mimikerkennung wird als Zauberstab beschrieben, der es ermöglicht, hinter die Fassade zu blicken und emotionale Wellen schneller zu erkennen als ein gesprochenes “Guten Morgen”. Der Vortrag betont die revolutionäre Rolle dieses Vorteils in der Pflegepraxis und wie er die Compliance, besonders bei Patienten mit sprachlichen Herausforderungen wie Aphasie, Demenz und Hirntumoren, fördert. Die Zuhörer werden ermutigt, die Magie der Mimikerkennung zu nutzen, um eine Pflege zu gestalten, die nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar ist.
Der zweite Tag widmet sich den neuesten Trends und innovativen Ansätzen in der Ausbildungspraxis. Von digitalen Lernplattformen über simulationsbasierte Trainings bis hin zu interaktiven Lernmodulen: Praxisanleiter erhalten Einblicke in Methoden, die die Ausbildungslandschaft revolutionieren. Dieser Tag bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anleitungen zur Integration innovativer Lernmethoden in den Ausbildungsalltag. In den Networking-Sessions haben die Teilnehmer zudem die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und Experten über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Erfolgsrezept für eine professionelle Integration von internationalen Fachkräfte im Pflege Team
In Ihrem Vortrag stellt Deborah Rau innovative Lernmethoden, für eine höhere Effektivität, vor. Sie ermutigt dazu, das Lehren und Lernen mit Freude zu gestalten, indem man sich auf die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden konzentriert. Deborah bietet wertvolle Impulse, wie man den Bildungsprozess abwechslungsreich gestalten kann, um effektiver und motivierter voranzukommen. Ihr Vortrag ist eine inspirierende Quelle für die Gestaltung eines effizienten und freudvollen Ausbildungsprozesses.
Kommunikation ist mehr als Worte – sie ist ein mächtiges Werkzeug, das unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst. In meinem neuesten Vortrag tauchen wir tief in die Grundlagen der Kommunikation ein, erforschen die Art und Weise, wie wir uns wahrnehmen und wie wir empathischer miteinander umgehen können. Wir werden auch über die Kraft von “Ich-Botschaften” sprechen und wie sie dazu beitragen können, Missverständnisse zu vermeiden und unsere Beziehungen zu stärken.
Zuzanna Gladki präsentiert eine innovative Strategie als Lernmethode zur effektiven Begleitung und Förderung von Praxisanleitenden und Auszubildenden.
Der abschließende Tag des Summits widmet sich den essenziellen Aspekten von Prüfungen und rechtlichen Verordnungen in der Ausbildung. Von praxisnahen Prüfungsstrategien bis zu den neuesten gesetzlichen Entwicklungen: Experten teilen ihr Wissen, um Praxisanleitern zu helfen, ihre Auszubildenden optimal auf Prüfungen vorzubereiten. Die Teilnehmer erhalten auch Einblicke in aktuelle Verordnungen und deren Auswirkungen auf die Ausbildungspraxis. Auch hier bieten Networking-Sessions die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Praxisanleitern und Experten.
In meinem Vortrag werde ich praxisnahe Einblicke geben, wie man mühelos Lernvideos erstellen kann. Dabei zeige ich effektive Methoden und Tools, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten. Ziel ist es, Ihnen konkrete Schritte aufzuzeigen, wie Sie selbst ansprechende Lernvideos ohne großen Aufwand produzieren können.
10:45 – 12:15 Uhr
Was muss, was darf, was kann?
Warum ist eine Prúfungssimulation sinnvoll und wie wird sie erfolgreich in der Praxis vorbereitet und umgesetzt.
Aktuellen Prüfungsverordnung und die Begleitung einer Prüfung aus Sicht des Lehres.
Vollwertige Fortbildung für PraxisanleiterInnen
Für Interessenten und angehende PraxisanleiterInnen
Für alle Wissensbegierigen in der Pflege, Praxisanleiter oder die es noch werden möchten und die sich persönlich & beruflich weiterbilden möchten, jedoch kein noch nicht klar ist ob die Weiterbildung anerkannt wird in Ihrem Bundesland oder wenn Sie keinen Nachweis zur Anrechnung der Pflichtfortbildung benötigen. Ein Anerkennungszertifikat für die Pflichtfortbildung kann, nach Prüfung der Anerkennung in Ihrem Bundesland, gern mit einer zusätzlichen Gebühr (Differenz zum 3-Tages Ticket) angefordert werden.
Kauf auf Rechnung
Hier kannst du ein oder mehrere Zugänge buchen und die Bezahlung per Rechnung anfordern.
Bitte fülle das Bestellformular aus, dann erhältst du innerhalb von 2 Werktagen die Rechnung mit der Bankverbindung zur Bezahlung.
Die Übertragung Ihrer Daten im Web erfolgt verschlüsselt und kann als sicher angesehen werden.
Nach Zahlungseingang bekommen Sie, schon vor Beginn des Events, Zugang zu unserer Online Platform ‘apexINSPIRE INSTITUTE’.
Werden Sie Teil der PraxisanleiterInnen Community Gruppe und tauschen sie sich mit anderen Fachkräften aus.
Zahlungsinformationen
Folgende Leistungen sind beim Kauf eines Tickets enthalten:
Für die Zahlung Ihrer Ticketgebühren empfehlen wir die Zahlung per Kreditkarte. Folgende Kreditkarten werden akzeptiert:
VISA Card, Mastercard, American Express
Fragen & Antworten
Für Gruppenanmeldungen wenden Sie sich bitte an npu@apexinspire.org wir helfen Ihnen gern weiter.
Ab 10 Personen kann man per Gruppenanmeldung Tickets mit 10% Discount erwerben. Discounts können nicht kombiniert werden.
Melden Sie sich per Email an npu@apex-social.org
Hier kannst du dein Ticket bestellen wenn du keine Kredit Karte hast.
Der Summit findet online statt über die Online Event Plattform Hopin.
Hierzu haben wir eine Übersicht für jedes Bundesland erarbeitet.
Sie können uns gern mitteilen, falls Sie neue Informationen haben zu den Regelungen in Ihrem Bundesland, dann nehmen wir diese mit auf. Vielen Dank für Ihre Mithilfe, die Fortbildungsregelungen möglichst einheitlich deutschlandweit zu gestalten.
Ihre AnsprechpartnerInnen
Projekt Team PraxisanleiterInnen Summit 2024
Bautzener Str. 120 | 01099 Dresden
Tel.: +49 1590 6685310
npu@apexinspire.org