In 4 Schritten zum Exempel für ausgezeichnete

Kommunikation und Feedback
in der Praxisanleitung

Kommunikation und Feedback in der Praxisanleitung

Kennst du das?

…Du fühlst dich missverstanden.

Du weißt nicht, wie du in Konfliktsituationen reagieren sollst.

…Du suchst nach praktischen einfachen Kommunikationstipps und findest keine.

Wir haben die Lösung! 

Diese Themen erwartet Sie in unserer Webinar-Serie

23. November 2023
Feedback geben
Entdecken Sie die Geheimnisse erfolgreichen Feedbackgebens! In unserem Webinar lernen Sie bewährte Strategien und Techniken, um konstruktives Feedback zu vermitteln und zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken. Werden Sie zum Feedback-Experten und erreichen Sie Ihre beruflichen und persönlichen Ziele. Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre Zukunft!
23. November 2023
Donnerstag 7. Dezember 2023
Kommunikation bei beeinträchtigten Sinnen
In diesem Webinar erkunden wir anspruchsvolle Aspekte der inklusiven Kommunikation mit Personen, die unterschiedliche Sinnesbeeinträchtigungen aufweisen, sei es im Hören oder Sehen. Sie werden fundierte Einblicke gewinnen und praxisorientierte Ratschläge erhalten, um effektive Verbindungen herzustellen. Themen wie Gebärdensprache, technische Hilfsmittel und der respektvolle Umgang mit Menschen, die Seh- und Hörbeeinträchtigungen haben, stehen im Mittelpunkt unseres Webinars. Seien Sie dabei – eine Bereicherung für jeden, der sich beruflich oder persönlich weiterentwickeln möchte.
Donnerstag 7. Dezember 2023
Donnerstag 21. Dezember 2023
Kommunikation vor dem Hintergrund der kulturellen Vielfalt
Erfahren Sie, wie Sie effektiv in einer vielfältigen kulturellen Umgebung kommunizieren können! Unser Webinar beleuchtet Strategien und Ansätze, um kulturelle Unterschiede zu überbrücken und eine effektive Kommunikation zu fördern. Entwickeln Sie ein tieferes Verständnis und erweitern Sie Ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Donnerstag 21. Dezember 2023
Donnerstag 11. Januar 2024
Kommunikation in Konfliktsituationen
Meistern Sie die Kunst der Kommunikation in Konfliktsituationen! Unser Webinar zeigt erprobte Strategien und bewährte Techniken, um erfolgreich mit Konflikten umzugehen und produktive Gespräche zu führen. Entwickeln Sie Ihre Konfliktlösungskompetenzen und schaffen Sie harmonische Beziehungen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Donnerstag 11. Januar 2024

Interesse geweckt?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere kostenlose Webinar-Serie zu Thema “Feedback geben”.

Unser zweites Webinar zum Thema “Kommunikation bei beeinträchtigten Sinnen” startet am 7. Dezember 2023.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Sichern Sie sich jetzt den kostenlosen und exklusiv für das Webinar erstellten Reflektions-Guide. Dieser, liefert Ihnen wertvolle Inputs, welche Sie auf das Thema des zweiten Webinars einstimmen und dient gleichzeitig als Arbeitsmaterial für das Webinar 7. Dezember 2024. 

Zweiter Termin

Kommunikation bei beeinträchtigten Sinnen

Donnerstag 23. November 

18:00 – 19:00 Uhr

Zoom – Webinar 

 

Dritter Termin

Kommunikation vor dem Hintergrund der kulturellen Vielfalt

Donnerstag 7. Dezember

18:00 – 19:00 Uhr

Zoom – Webinar 

 

Vierter Termin

Kommunikation in Konfliktsituationen

Donnerstag 21. Dezember

18:00 – 19:00 Uhr

Zoom – Webinar 

 

Donnerstag 9. November 2023

Feedback geben

Entdecken Sie die Geheimnisse erfolgreichen Feedbackgebens! In unserem Webinar lernen Sie bewährte Strategien und Techniken, um konstruktives Feedback zu vermitteln und zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken. Werden Sie zum Feedback-Experten und erreichen Sie Ihre beruflichen und persönlichen Ziele. Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Ihre Dozentin

Zuzanna Gladki
Zuzanna Gladki
Gründerin Pflegeinstitut Nonplusultra

#pflegegehtinführung #gemeinsamsindwirstark #gemeinsamkönnenwirwasbewegen

Zuzanna Gladki ist eine examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie kommt ursprünglich aus Polen, wo sie geboren und aufgewachsen ist und ihre Bildungskarriere bis zum Bachelor in der Pflege durchlaufen hat. Sie sammelte bislang 17 Jahre Berufserfahrung als GuK in verschiedenen Bereichen der Pflege als Führungskraft in der Langzeitpflege. Weiterentwicklung steht bei ihr an vorderster Stelle. Trotz Familie und drei Kindern absolvierte sie berufsbegleitend an der Ernst-Abbe FH in Jena den Master Studiengang Pflegemanagement und Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt APN. Durch verschiedenen Schicksalschläge im privaten Leben, kann sie sich noch mehr mit den Belangen der PatientenInnen wie auch ihren Angehörigen identifizieren und sieht deren Herausforderung mit anderen Augen. Da die Pflege und die Gesundheit bei Ihr im Vordergrund stehen, ist es kein Zufall, sondern eine Bestimmung, dass sie in diesem Beruf tätig ist. Ihr Hauptziel ist die Ressourcen in der kompletten Pflege und aller daran Beteiligten zu bündeln, um eine ganzheitliche, evidenzbasierte pflegerische Versorgung in Deutschland, angepasst an die internationalen Standards zu implementieren. Somit engagiert sie sich aktiv in verschiedenen Netzwerken, nicht nur aus dem Bereich der Pflege, um die Wichtigkeit der Pflege der Gesellschaft aufzuzeigen.  

Ihre AnsprechpartnerInnen

Projekt Team apexINSPIRE 

Bautzener Str. 120 | 01099 Dresden
Tel.: +49 1590 6685310

npu@apexinspire.org